Ashtanga Yoga basiert wie die meisten eher körperorientierten Yoga-Stile, auf dem Hatha Yoga. Übersetzt man Ashtanga aus dem Sanskrit, bedeutet es acht Glieder. Man verwendet den Ausdruck: achtgliedriger Pfad. Ashtanga-Yoga verbindet man mit Yogi Sri K. Pattabhi Jois (1915 – 2009), der es in die westliche Welt gebracht hat.
Aufbau von Kraft und Ausdauer, vorgegebene fordernde Asana-Sequenzen in Verbindung mit dem Atemrhythmus und das Nutzen von Bandhas (Körperschleusen). Das sind Schlüsselworte des Ashtanga-Yogas.
Ziel ist es, den Körper von innen zu erwärmen, damit er entgiften kann und sich so Energie-Blockaden lösen können. Das Ergebnis kann eine verbesserte Durchblutung, ein leichter und zugleich starker Körper sowie ein ruhiger Geist sein.
Moderne Abwandlungen aus dem Ashtanga-Yoga sind z.B. Power-Yoga, oder Vinyasa Flow oder dem Jivamukti Yoga.
Wenn Du Dich gerne auspowern oder ins Schwitzen kommen möchtest, einen straffen Körper und gleichzeitig Rückenprobleme lösen willst, dann ist Ashtanga-Yoga genau das Richtige für Dich.
Im zweiten Montagskurs ab 19.45 sind Elemente aus dem Ashtanga-Yoga integriert. Hier üben wir zum Beispiel Ashtanga Sonnengrüße und einzelne Asanas in diesem Stil.
Bitte sprich mit deinem Heilpraktiker oder Arzt, ob Yoga/Bodywork/Entspannungsmassage für dich geeignet ist. Meine Arbeit ist kein
Ersatz für eine medizinische Behandlung. Teile mir Erkrankungen oder Beschwerden vor dem Termin bitte unbedingt mit.